



MACHBARKEITSSTUDIE UMNUTZUNG FABRIKGEBÄUDE
Dem Fabrikationsteil der ehemaligen Uhrenfabrik in Biel soll eine Wohnnutzung zugeführt werden. Mit Szenarien werden verschiedene Interventionstiefen und Investitionen geprüft. Ziel davon ist die Definition der Zielgruppe und damit des baulichen Eingriffes.

SANIERUNG GEBÄUDEHÜLLE HAUS AM BIELERSEE
Die rund zwanzig jährige Liegenschaft am Bielersee erhält eine neue Hülle. Es werden Farben und Oberflächen geprüft, Materialien bemustert und die Einfügung in die Umgebung thematisiert. Nebst der Erneuerung von Fassade, Veranda und Dach wird auch eine Photovoltaikanlage eingeplant.

BESTANDESAUFNAHME ZEUGHAUS
Für das Zeughausareal in Biel werden Zukunftsvisionen geprüft. Grundlage dazu sind die Aufnahmen des Bestandes, welche wir erarbeiten durften und bereits einiges über dessen Geschichte erzählen. Nun kann die Geschichte auf solider Basis fortgeschrieben werden.

* * *
05/05/23 BÜROBRAUSE
5 Jahre ASSL Architekten
1 Jahr Werkhofstrasse
und wir feiern!

AUSSTELLUNG NATURGEFAHREN - HAB KEINE ANGST!
Der SIA organisiert zusammen mit der BFH eine Wanderausstellung zum Thema "Naturgefahren" in der DISPO Halle in Nidau. Erlebe die virtuellen Modelle und besuche einen der spannenden Vorträge!
ASSL Andreas Sager, Vorstandsmitglied SIA Regionalgruppe Biel - Seeland.

NEUBAU EINES HOLZHAUSES
Planung und Realisierung eines Wohnhauses für eine junge Familie in Kehrsatz. Das Haus zwischen offenem Landschaftsraum und dem Landgut Lohn soll eine Holzkonstruktion werden.
In Zusammenarbeit mit Beer Holzbau, Ostermundigen.

* * *
Wir sagen MERCI
für den Austausch
für die Zusammenarbeit
für die Projekte
und freuen uns auf ein spannendes 2023!

TOTALSANIERUNG STÄDTISCHES MEHRFAMILIENHAUS
Totalsanierung mit Aufstockung eines Stadthauses im Kreis 3. Die Planung ist in vollem Gange.
In Zusammenarbeit mit SR Architekten, Zürich.

ZUKUNFT UHRENSTEINBOHREREI
Einladung zum Workshopverfahren für die Erarbeitung einer Zukunftsvision für eine denkmalgeschützte, ehemalige Uhrensteinbohrerei. In enger Zusammenarbeit mit Denkmalpflege und Kunsthistorik.
1. Rang
Wir konnten die Jury für uns gewinnen!

UMBAU WOHNHAUS BEAUMONT
Umfassende Sanierung eines Einfamilienhauses im Beaumontquartier in Biel. Wände mussten weichen und Farbe nahm Einzug. Was blieb ist einzig die Aussicht über die Stadtsilhouette.

NEUBAU MEHRFACHKINDERGÄRTEN
Wettbewerbsbeitrag für den Neubau zweier Mehrfachkindergärten in Langenthal:
ANNIKA und TOMMY haben es in die 2. Runde geschafft!

FERTIGSTELLUNG WOHNEN AM WILDSBERG
Die Überbauung mit sechs Wohneinheiten am Greifensee konnte fertiggestellt und bezogen werden.
In Zusammenarbeit mit Mettler Architekten, Baden.

ZUKUNFTSORIENTIERTES WOHNHAUS FRUTIGEN
Am Ufer der Kander entsteht ein Wohnhaus für eine junge Familie mit der Vision, es später als Mehrgenerationenhaus nutzen zu können. Harter Kern, weiche Schale und wandelbare Nutzung.
Die Baufreigabe ist erteilt, es geht in die Realisierung...

NEUE BÜRORÄUME
ASSL bezieht neue Büroräumlichkeiten!
Neu: Werkhofstrasse 11 in Biel.

UMBAU BÜRO- ZU CLUSTER-WOHNHAUS
Wettbewerbsbeitrag für die Umnutzung eines Bürogebäudes an der Hochbergerstrasse in Basel zu Kleinwohnungen. Ein mehrschichitiges Projekt, von öffentlich bis privat, entsteht.
In Zusammenarbeit mit Mettler Architekten, Baden.

ARBEITEN AM GEMEINDEHAUS
Gemeinde- und Kornhaus wollen einen Beitrag leisten an die Energiestadt Herzogenbuchsee.
Die Planung läuft...

SANIERUNGSKONZEPT REIHENHAUS CHAMPAGNE
Erarbeitung eines sensiblen Sanierungskonzeptes für die Genossenschaft der Reiheneinfamilienhaus- Siedlung Champagne in Biel. Ein Wechselspiel zwischen Gemeinschaft und Individuum.
In Zusammenarbeit mit Verve Architekten, Biel.

AUSBAU DACHSTOCK BELLMUND
Die Dachform des denkmalgeschützten Objekts wurde nach den Umbauten 1952 stark verändert und soll in Anlehnung an den Originalzustand rückgebaut werden. Diese Gelegenheit wird genutzt: Im Innern soll eine freie Spiel- und Schlaflandschaft entstehen.

ERWEITERUNG SCHULANLAGE CHAMPAGNE
Projektbeitrag zur Schulraumerweiterung Champagne in Biel. Ein Balanceakt zwischen den Massstäben: Von der Stadtebene zum Kinderblick. MAX IN THE CITY schafft es in die 2. Runde!
In Zusammenarbeit mit Felix Ledergerber (von: Salewski Nater Kretz), Zürich.

ERWEITERUNG VILLA AM BIELERSEE
Weiterbauen am Bestand: Wir erweitern die Villa um einen Autounterstand, gestalten die Eingangssituation neu und schaffen eine Gartenebene mit Aussicht.